Ach, wie war es damals… also ich meine so noch vor 25 Jahren. Anglerbekleidung war doch vor allem grün ;-). Die Stiefel aus Gummi, die Westen waren klassisch, Waxjacken, Tweedkappen, eher nicht so spannend. Aber, es gab nichts anderes, oder?
Mit der Entwicklung neuer Materialien änderte sich im Laufe der Zeit auch das Bild des Anglers am Wasser. Modernste Herstellungsverfahren und der Einsatz unglaublich vieler Kunststoffe führten dazu, dass wir heutzutage eine große Vielfalt an Klamotten sehen, die jedem Angler die Möglichkeit geben, sich am Wasser funktionell und modebewusst zu präsentieren. Dazu gehört Funktionsbekleidung in Form von tollen Hemden, Unterwäsche, Pullovern, usw.
Aber auch außerhalb des Verbleibs am Wasser hat sich vieles getan. Die Entwicklung vieler digitaler Verfahren im Bedrucken von Bekleidung und die Möglichkeit diese im Internet anzubieten, führt dazu, dass jeder Mensch sich individuell kleiden kann und auch zeigen kann worauf er steht. Und das gilt eben auch für Angler, was sage ich, auch für Fliegenfischer. Denn man kann ruhig mal zeigen, was einen antreibt und bewegt mit der Fliege die Fische nachzustellen.
Das hat auch Tobias Norff erkannt. Der Redakteur vom Angelmagazin Rute & Rolle hat vor einiger Zeit einen Webshop mit dem Namen www.angelshirt.de eröffnet. Anfangs mit vielen Grafikmotiven für Karpfen- und Kunstköderfans, aber dann auch mit Fliegenfischermotiven.
Die Motive sind witzig, teils ironisch und eben das ist es, was mich so angesprochen hat und dazu führte einige Shirts zu bestellen. Unzählige Farben für Shirt oder Kapuzenjacke stehen zur Auswahl, ebenso wie unzählige Farben für den Aufdruck, also richtig individuell. Unkompliziert bestellt, schnell geliefert, na dann mal tragen… und ich muss sagen es passt!
Es ist „Markenware“ von Anbietern wie American Apparel oder Fruit of the Loom und trägt sich angenehm. Grund genug diese Info hier mal zu teilen und nur dazu zu begeistern auch mal die betretenen Pfaden zu verlassen und Flagge zu zeigen!