Im Westen was Neues…

4 DVDs mit Informationen zum Fliegenfischen in der Wallonie.

4 DVDs mit Informationen zum Fliegenfischen in der Wallonie.

Wenn man an Belgien denkt… tsja, woran denkt man dann? Fritten, Manneken Pis, Rubens, Eddy Merckx… Aber an Fliegenfischen denkt man vielleicht nicht direkt. Dabei gibt es in der Wallonie, dem französischsprachigen Teil Belgiens, viele Gewässer, die man mit der Fliege befischen und wo man erfolgreich Forelle, Äsche und anderen Spezies nachstellen kann. Das ist in Deutschland weitestgehend unbekannt, haben wir doch selber viele Gelegenheiten unserem Hobby zu frönen. Dabei nehmen aber viele längere Anfahrten in Kauf, auch wenn Gutes möglicherweise näher an der Haustür liegt als man denkt. Die meisten Gewässer der Wallonie sind vom Niederrhein, aus dem Rheinland oder aus dem Ruhrgebiet in maximal 2 bis 3 Stunden erreichbar. Einige sogar noch schneller. Dies gilt auch für Fliegenfischer aus den Niederlanden oder dem flämischen Teil Belgiens.

Das muss sich auch der Flame Luc Buelens gedacht haben, als er die Idee hatte die abwechslungsreiche Flusslandschaft der Wallonie zu dokumentieren: Er startete vor über zwei Jahren ein sehr ambitioniertes Projekt, das jetzt seine Vollendung in einer 4er DVD Box mit mehr als 5 Stunden Bildmaterial zum Fliegenfischen, zur Natur und zur kulturellen Landschaft der Wallonie gefunden hat. Der deutsche Titel lautet: „Fischen in den belgischen Ardennen“. Das ist nicht ganz richtig, denn einige Gewässer liegen eben nicht in den Ardennen, sondern z.B. in der Eifel, aber das ist Korinthenkacken auf hohem Niveau…

Die Wallonie hat in jeder Hinsicht viel zu bieten und somit war meine Vorfreude groß, als ich die Box in die Hände bekam und mir die ersten Bilder der Flüsse anschaute.

Buelens beschreibt auf den DVDs mehr als 30 Flüsse. Angefangen von A wie Aisne bis W wie Wiltz. Von kleinen Bachläufen bis hin zu majestätischen Flüssen ist alles dabei. Viele Fliegenfischer standen Buelens beim Projekt zur Seite und so sieht man auch in einigen Beiträgen das fischereiliche Potential der Gewässer. Zwar waren mir einige Gewässer aus vergangenen Besuchen bereits bekannt, aber es waren für mich auch zahlreiche neue Flüsse und Bäche dabei, die mir einen Besuch aufgrund der Bilder schmackhaft gemacht haben.

Die DVDs enthalten neben französischen und englischen auch deutsche Kommentare und Untertitel. Leider sind diese etwas oberflächlich und gewöhnungsbedürftig (zumindest die deutschen…). Ich habe tiefer gehende Informationen beispielsweise zu Gewässerstrukturen, Angeltechniken, Fischbeständen, Insektenvorkommen und Erfolgsmustern vermisst. Somit bleiben einem einzig die Eindrücke, die durch die Filmbeiträge vermittelt werden. Diese wurden an vielen Stellen allerdings vorrangig aus etwas größerer Distanz gemacht, Nahaufnahmen sind Mangelware. Das ist jetzt nicht negativ gemeint, aber man hätte perspektivisch hier und da noch mehr draus machen können, zumal man doch für dieses Projekt einen sehr hohen Aufwand betrieben hat.

Ausführliches Kartenmaterial zur Planung der Angeltage.

Ausführliches Kartenmaterial zur Planung der Angeltage.

Um es dem fliegenfischenden Gast vor Ort einfacher zu machen, hat Buelens auf einer Daten-DVD fast 200 Karten der beschriebenen Flüssen zusammengefügt. Hier sind nicht nur die Stellen der Filmaufnahmen eingezeichnet, sondern es werden auch landschaftliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten der Umgebung angezeigt. Alle GPS Koordinaten sind erfasst, auch in den Filmen, damit man sich am Wasser schneller zurechtfindet. Und wenn man bei seinem Aufenthalt in der Wallonie mal einen Tag nicht angeln möchte (oder kann), bleiben einem noch genügend andere Möglichkeiten um die Region zu erkunden.

Als Bonusmaterial befinden sich auf den DVDs noch einige Bindeanleitungen erfolgreicher Muster für die wallonischen Gewässer. Außerdem einige Interviews und Informationen zu den Vereinen und Strecken. Da hatte ich mir ehrlich gesagt mehr erhofft. Es wäre eine tolle Gelegenheit gewesen, den Anglern das Leben bei der Beschaffung von Staatslizenz und Tageskarte zu erleichtern. Leider sind die Informationen in diesem Bereich etwas dürftig und man muss sich vor Reiseantritt dann doch noch intensiver selbstständig mit der Sache beschäftigen, indem man weitere Recherchen im Internet betreiben muss. Schade.

Alles in allem ist die Box „Fischen in den belgischen Ardennen“ aber ein guter Einstieg für alle, die sich fürs Fliegenfischen in Belgien interessieren. Es ist eine Dokumentation aller für den Fliegenfischer interessanten und zugänglichen Fließgewässer in der Wallonie. Der Preis von 35 Euro für fast 5 Stunden Film ist fair, obwohl ich mir am Ende unterm Strich etwas mehr und ausführlichere Informationen gewünscht hätte. Wer aber wissen möchte, was es in der Wallonie alles gibt und sich ein Bild der Gegebenheiten machen möchte, ist mit dem Kauf dieser Box gut beraten. Die Box kann in Deutschland über Finest Fly Fishing erworben werden.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: