CADDISFLIES von Gary Lafontaine

Caddisflies

Caddisflies

Ein Beitrag von Jan Aben Sr.

Mal abgesehen davon, dass ein Fliegenfischer seine Erfahrungen und Kenntnisse vor allem am Wasser, während den unzähligen Stunden die er dort verbringt, ergattert, so ist er zum Teil doch auch auf die Informationen und Erfahrungen anderer angewiesen.

In der Literatur entstehen Klassiker, und für mich ist so ein Klassiker das Buch “Caddisflies” von Gary Lafontaine.

Das Internet ist ja heutzutage eine richtige Informationsquelle und auch die vielen DVDs die mittlerweile erhältlich sind, besorgen einem eine Menge Informationen.

Seid mir bitte nicht böse, wenn ich nach wie vor der Meinung bin, dass “Gedrucktes” immer noch zugänglicher ist. Okay, es fehlen einem vielleicht die bewegenden Bilder, aber dafür kann ich jederzeit wieder ein Buch aufschlagen und das Gesuchte noch mal nachlesen. So es ist dann auch nicht verwunderlich, dass ich nach 40 Jahren Fliegenfischen eine kleine “Fliegenfischenbibliothek” besitze. Man ist ja nicht nur Jäger, sondern auch Sammler ;-). Und zugegeben, nicht selten wird noch ein Buch zu Rate gezogen. Vielleicht ist die eine oder andere Information ein wenig “outdated”, immerhin ist unsere Sportart dynamisch und dieses gilt gleichwohl für das Angeln wie auch fürs Binden. Immer mehr Informationen stehen uns zur Verfügung und wir sollten die heutigen Bücher, DVDs und Informationen im Internet auch nutzen.

Aber… es gibt auch so was wie “Klassiker”. Bücher, die eigentlich jeder Fliegenfischer lesen sollte. Eines dieser Bücher – zumindest für mich – ist das Buch “Caddisflies” von Gary Lafontaine aus dem Jahre 1981 und mit 335 Seiten ziemlich umfangreich. Englisch, aber das sollte man in diesem Fall in Kauf nehmen.

Einige von Gary’s Ansichten stehen heutzutage zur Debatte, aber im großen und ganzen ist dieses Buch ziemlich das Beste was über Köcherfliegen in Bezug auf Fliegenfischen je geschrieben wurde. Gary war mit der Erste der fast wissenschaftlich die Lebenshaltung der Köcherfliegen und die Nahrungsaufnahme studiert hat. Er war auch der Erste der im Taucheranzug die Unterwasserwelt erforscht hat und für die damalige Zeit frische Ansichten publizierte wo auch heute noch viele Fliegenfischer von profitieren.

Umfangreich und voller Informationen.

Umfangreich und voller Informationen.

Das Buch besteht aus 2 Teilen. Einmal das Binden und Fischen von Köcherfliegenmuster und im 2. Teil wird die Biologie der Köcherfliegen erklärt. Wie gesagt: ein sehr umfangreiches und informationsreiches Buch, das mir jedes Mal wenn ich am Wasser bin, wieder Vorteile bringt. Ich kann es also jedem empfehlen.

Es ist keine luxuriöses Buch. Es ist fast völlig in schwarz-weiß gehalten, nur ganz selten mit einem Farbbild bereichert. Gebunden, jedoch auf einfaches Papier gedruckt.

Erhältlich über Amazon, Buecher.de oder Coch y Bondu in England. Neupreis ca. 25 Euro und damit absolut erschwinglich. Wenn man Glück hat, gibt es bei Ebay bestimmt auch mal einen Schnapp zu schlagen.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: