Kategorie: Bücher

Literatur für Fliegenfischer? Aber sicher doch!

Die Tage werden kürzer, die Abende länger. Die Stunden am Wasser werden weniger, wenn es dieses Jahr aufgrund des Jahrhundertsommers und aus Respekt für die Fische auch nicht viele waren, die Zeit am Bindestock oder im Lesesessel wird auch länger.

Ein Lebenswerk? Irgendwie schon…

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich seit vielen Jahren liebend gerne mit Entenbürzelfedern – von vielen einfach nur CDC (Abkürzung von Cul de Cunard) genannt – binde. Federn, die man unglaublich vielseitig verwenden kann und die vor allem für ihre Schwimmfähigkeit berühmt sind. Gleichzeitig bin ich bestimmt schon 15 Jahre ein „Fan“ von Marc Petitjean. ...

Ein Buch voller Hechtfliegen aus der ganzen Welt

Die Welt der Hechtfliegen

Die Abende werden zwar länger, aber sind noch nicht lang genug, um nach der Arbeit viele Stunden am Wasser zu verbringen. Also greife ich gerne abends zu einem Buch. Da die Schonzeit auf Hecht in Kürze bei uns endet, beschäftige ich mich verstärkt mit Streamern. Dabei fiel mir vor einiger Zeit ein interessantes Buch in ...

V

Von Winterkälte und spannende Lektüre

Ich weiß nicht wie es Euch vergeht, aber bei dem kalten Wetter könnte ich zwar mit der Fliegenrute losziehen um zu versuchen einen Hecht zu fangen, muss es aber nicht. Da zieht es mich doch mehr zum Bindestock, oder lese Bücher und Zeitschriften über meine Lieblingsbeschäftigung. So las ich die Tage in der vorletzten Ausgabe ...

C

CADDISFLIES von Gary Lafontaine

Ein Beitrag von Jan Aben Sr. Mal abgesehen davon, dass ein Fliegenfischer seine Erfahrungen und Kenntnisse vor allem am Wasser, während den unzähligen Stunden die er dort verbringt, ergattert, so ist er zum Teil doch auch auf die Informationen und Erfahrungen anderer angewiesen. In der Literatur entstehen Klassiker, und für mich ist so ein Klassiker ...

B

Buchempfehlung!

Der Verein Niederländischer Fliegenfischer (VNV) hat jahrelang für ihre Mitglieder, alljährlich zur Weihnachtszeit ein Buch veröffentlicht. Im Jahr 2003 war es das Buch „Vliegvissen in de Eifel“ (muss ich es übersetzen…) vom Autor Hyppo Wanders. Für Niederländer auf der Suche nach Forellen und Äschen, und das in nicht all zu weiter Entfernung, würde ich sagen, ...