Es ist nicht das, was man bei diesem Titel als erstes denkt. Obwohl… wenn ich genau drüber nachdenke, vielleicht doch ein wenig. Ein kurze Erläuterung…
Regelmäßige Besucher dieses Blogs wissen, dass ich ab und an Schritt-für-Schritt Bindeanleitungen präsentiere. Mal in Bildern, auch mal als Video.
Und diese Bindeanleitungen sind durchaus beliebt. Das kann ich ja sehen 😉
Bei den Workshops in den Wintermonaten machen wir bei uns im Geschäft ja nicht viel anderes, nur “live” und ausführlicher, da man hier die Interaktion miteinander hat. Gemeinsam Binden, gemeinsam Lernen, eine sehr schöne Freitzeitbeschäftigung.
Vor einigen Wochen hatten wir Leon Links zu Gast. Er stand schon länger auf meiner Wunschliste. Leon ist vielleicht in Deutschland (noch) nicht so bekannt, aber genießt international großes Ansehen, als Binder und als Autor diverser Artikel in internationalen Fliegenfischermagazinen in u.a. Schweden, Finland, England, Süd-Afrika und seit kurzem auch für Fisch & Fliege.
Nicht zuletzt kennt man Leon von seinem Bestseller “Tying Flies with CDC”. Ich denke, man kann von Bestseller reden, denn seit Erscheinen in 2002, sind weltweit, glaube ich, mehr als 100.000 Exemplare von diesem Buch verkauft!
Nun ist CDC zwar eine Spezialität von Leon, aber ganz bestimmt nicht das Einzige, womit er sich auskennt. Er interessiert sich grundsätzlich für alles, was mit dem Binden zu tun hat, sammelt und liest Bücher übers Fliegenfischen und -binden und ist außerdem ein begnadeter Fotograf. Dabei schafft er den Spagat zwischen traditionellen Bindeweisen und modernen Trends. Ich konnte mich davon schon oft überzeugen lassen und ich hoffe, gleiches wird auch bei Ihnen passieren.
Denn… Nach dem durchaus erfolgreichen Workshop saßen wir noch kurz zusammen und redeten über allerlei. Und wie es nun mal so kommt, kamen wir irgendwann auch auf finestblog zu sprechen. Irgendwann fragte ich Leon, ob er sich vorstellen könnte, regelmäßige Beiträge für den Blog zu leisten. Und seine Antwort war positiv!
Nachdem wir in den Tagen danach einige Mails hin und her schickten, reifte die Idee, dem Ganzen sogar einen “offiziellen Charakter” zu geben, und so ist eine neue Rubrik geboren…
Ab jetzt wird Leon uns regelmäßig, aber nicht terminiert, mit seinen Beiträgen erfreuen. Dabei greift er auf nunmehr fast 50 Jahre Erfahrung am Wasser und am Bindestock zurück und nutzt alles, was er sich an Wissen in diesen 5 Jahrzehnten angeeignet hat.
Das Wortspiel “Binden mit Links” kommt auch nicht von ungefähr. Dank der hervorragenden Bilder und den genauen Beschreibungen der Schritte, sollten viele in der Lage sein, die Muster die Leon hier präsentiert “mit links” nachzubinden.
Wir freuen uns tierisch auf die Zusammenarbeit und wir hoffen natürlich auch, dass die Leser sich an den Beiträgen erfreuen. Das erste Muster folgt in Kürze. Feedback ist übrigens herzlich Willkommen.
Steckbrief Leon Links:
Geboren 1953, Wohnhaft in Zoetermeer, von Beruf Lehrer Niederländisch und niederländische Literatur. Fliegenfischer seit den 60er Jahren, insbesondere auf Forelle und Äsche in Norwegen, Schweden, Slowenien, Spanien und Belgien.
Bekannt als Autor für diverse Fliegenfischermagazine und vom Buch “Tying flies with CDC”. Aktuell arbeitet er mit seinem Freund Hans van Klinken an einem neuen Buch und an einer neuen Webseite.