Mal was gaaanz anderes: mit künstlichen Fliegen in künstlichen Flüssen

Stattliche Regenbogenforelle aus Harasjömåla

Stattliche Regenbogenforelle aus Harasjömåla

Ich muss ehrlich gestehen ein wenig geschluckt zu haben, als ich diesen  Beitrag von Rudy bekam. Wie jetzt: künstliche Flüsse? Dabei muss man bedenken, dass wir Flachländer hier nicht gerade mit strömenden Gewässern verwöhnt sind (also mit richtig strömenden Gewässern). Und künstlich? Na ja, ich kenne da 2 Skihallen, wo man bei jedem Wetter den Hang runter flitzen kann, das echte Wintersportfeeling trotzdem nicht wirklich aufkommt.  Also war mein Interesse geweckt, die nachfolgenden Zeilen zu lesen…

Künstliche Fliegen auf künstliche Flüsse

In Süd-Schweden gibt es zwei Forellenflüsse, die es vor dreißig Jahre noch gar nicht gab. Die Flüsse sind ausgegraben worden und jetzt mit bis zu mehreren Kilos schweren Forellen gut besetzt.

Ein Beitrag von Rudy van Duijnhoven

Der etwa 1.100 Meter lange Fluss auf dem Grundstück des Harasjömåla Fiskekamp war ein Idee des früheren Eigentümers. Der Fluss entstand 1987 und geht auf der Länge etwa sieben Meter hinunter und wird Tagsüber mit Pumpen in Bewegung gehalten. Pro Sekunde werden ungefähr 1.000 Liter Wasser hoch gepumpt, damit der Fluss schön fließt. An den 28 Pools finden maximal 15 Fliegenfischer ihren Platz. Am ersten Freitag im März wird die Saison offiziell eröffnet und bis Mitte November kann hier jeden Tag gefischt werden. Von Mitte November bis Weihnachten wird der Fluss nur noch an den Wochenenden befischt.

Harasjömåla: fast immer befischbar und spaß garantiert.

Harasjömåla: fast immer befischbar und spaß garantiert.

Im Jahr wird der Fluss von ca. 3.000 Leuten befischt, ein Zeichen dafür, dass es durchaus eine Existenzberechtigung dafür gibt. Wenn 5 oder mehr Fliegenfischer eine Tageskarte bestellt haben, werden am Abend vorher extra Fische eingesetzt. Das Angeln kostet hier 550 Kronen am Tag (ca. 60 Euro) und maximal 3 Fische dürfen entnommen werden.

Im Blinker vom Monat November wurde der See von Kronobergs Sportfiske vorgestellt.

Unterhalb dieses Sees fließt über eine Strecke von ca. 400 Meter der Klavreström durch ein offenes Waldstück. Die Forellen die hier ausgesetzt werden, haben sich erst an das natürliche Futter gewöhnen können: Insekten und Kleinfische. Deshalb sind die Fische eben nicht immer leicht an den Haken zu kriegen.

Nicht einfach zu fangen: die Forellen im Klaveström.

Nicht einfach zu fangen: die Forellen im Klaveström.

An den Flüssen werden meistens kleine Streamer an Sinktip oder sinkenden Fliegenschnüren gefischt. Stromab werden die erfolgsversprechenden Stellen angeworfen und abgefischt. Aber auch Nymphen und Trockenfliegen bringen schöne Fische. Neben große Regenbogenforellen werden auf der Strecke des Harasjömåla Fiskekamp auch schon mal stattliche Bachforellen gelandet. Die Spitze des Vorfachs sollte also nicht zu dünn gewählt werden. Auf Grund der zu erwartenden Größe, ist ein 18er oder 20er Vorfach das „Feinste“ was man verwenden sollte.

Mal was ganz anderes, auch für Kate Blubaugh.

Mal was ganz anderes, auch für Kate Blubaugh.

Mehr Infos:

– Kronobergs Sportfiske, Klavreström, Johnny Jonsson; Tel. +46 708 25 29 20, E-Mail: klavrestromssportfiske@gmail.com, Webseite: http://www.kronobergslax.se.

– Jugendherberge Klavreström, Malmgatan 1, 360 72 Klavreström, Schweden; Tel. +46 474 – 409 44, E-Mail: stfvhem.klavrestroem@swipnet.se.

– Harasjömåla Fiskekamp, Gillesnäsvägen 39, 29391 Olofström, Schweden; Tel. +46 (0)454 – 470 50, Fax +46 (0)454 – 470 30, Webseite: http://www.harasjomala.com, E-Mail: harasjomala@oktv.se.

– Smålands Turism AB, Box 1027, 551 11 Jönköping, Zweden. Destination Småland, Box 37, 351 03 Växjö, Schweden; Webseite: http://www.visitsmaland.se.

– Region Blekinge, Ronnebygatan 2, 371 32 Karlskrona, Schweden; Tel: +46 455 – 30 50 20, Fax: +46 455 – 30 50 10, Webseite: http://www.blekinge.se.

– Kenneth Svensson, Emnebodavägen 520, 376 92 Svängsta, Schweden; E-Mail: kenneth@flyfishing.se.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: