Gaula…

Es passiert selten, dass mir die Sprache wegbleibt.
Aber jetzt ist es doch dann mal passiert.
Wer sich daran erinnern kann: im August letzten Jahres schrieb ich über die bevorstehende Veröffentlichung des neues Films von Daniel Göz und Anton Hamacher über die Gaula.
Nun ist dieser Film – offizieller Titel „Gaula, River of Silver & Gold – erhältlich und mir fehlen die Worte.

Na ja, natürlich nicht ganz, denn sonst könnte ich ja nicht drüber schreiben. Der Trailer den man sich damals angucken konnte, versprach natürlich schon einiges, aber was im Endeffekt entstanden ist, ist in meinen Augen kein Angelfilm, sondern ein besonderes Zeitdokument.

Da ich Besitzer eines Bluray-Players bin, habe ich mir die Bluray gegönnt, zumal es wie ich meine einer der ersten Filme (wenn nicht sogar der erste) ist, der auf diesem Medium erscheint und das ist schon eine tolle Sache.
Die Technik darf sich in den letzten Jahren enorm entwickelt haben, man muss natürlich wissen, wie sie eingesetzt werden soll. Der Mann hinter der Kamera – „sein Auge“ – entscheidet über Erfolg oder Misserfolg bei den Aufnahmen. Der Atem ist mir weggeblieben. Die gezeigten Bilder sind sensationell, die Stimmung die erzeugt wird einzigartig. Auf Grund der Bildqualität der Bluray und mit Unterstützung der optimal passenden Musik die im Hintergrund läuft, ist man von der ersten bis letzten Sekunde gefesselt. Man weiß teilweise gar nicht wo man hingucken muss um alles in sich aufzunehmen (sprich: diesen Film muss man sich mindestens 3 bis 4 Mal angucken, ach bestimmt auch noch öfter). Dabei ist es gar nicht das Angeln was im Mittelpunkt steht, sondern der Lachs und sein Umfeld an einem einzigartigen Fluss in einer einzigartigen Landschaft. Dickes Lob an Daniel Göz und Anton Hamacher sowie das Team für die geleistete Arbeit!

Es ist also vielmehr eine Hommage an einem noch intakten Ökosystem und es wird dokumentiert wie die Lachse vom Aufstieg bis zum Laichen und der Neuanfang des Zyklus an diesem Fluss leben. Dieser Film würdigt in dem Sinne auch die Arbeit vieler (wie z.B. Manfred Raguse, der im Film ausführlich zu Wort kommt), die über Jahrzehnte dafür gesorgt haben, dass es überhaupt möglich ist ein solches Gewässer in dieser Form noch erleben zu können.

Alleine darum ist „Gaula“ mehr als ein Angelfilm und für mich eher ein Zeitdokument. Ein Film der nicht nur Fliegenfischer gucken sollten, sondern eigentlich jedermann.
Bei Facebook schrieben in letzter Zeit Einige, sie würden beim sehen dieses Filmes direkt Lust bekommen auf Lachs fischen zu gehen. Dem stimme ich zu, aber vielmehr setzt der Film auch zum Nachdenken an. Denn es gibt in der heutigen Zeit immer weniger Stellen, wo man so etwas noch erleben und beobachten kann. Es gilt sich in Zukunft für Umwelt und Natur einzusetzen, damit meine Söhne wenn sie irgendwann groß sind, sich nicht mit einem Film begnügen müssen wie es einmal war, sondern es auch selber noch erfahren können.
Na ja, dafür müssen wir dann noch einiges tun, den Film dazu haben wir schon mal! Chapeau!

Erhältlich für 29,95 Euro auf DVD und Bluray.
P.S. Und ja, weil ich so beeindruckt bin vom Film, findet Ihr diesen jetzt auch bei uns im Shop 😉

Und wer sich noch mal überzeugen möchte. Hier noch mal der Trailer:

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: