Fliegenbinden: Mercer’s Missing Link

Vor einiger Zeit unterhielt ich mich mit einem guten Bekannten über die abgelaufene Saison. Als wir auf das Fliegenfischen mit der Trockenfliege zu sprechen kamen, erzählte er voller Begeisterung von der Missing Link, womit er überdurchschnittliche Ergebnisse an unterschiedlichsten Gewässern verbuchen konnte. Er setzte sogar noch einen drauf: wenn er in seinem Leben nur noch mit einer Trockenfliege fischen dürfte, würde es die Missing Link sein. Nun muss ich zugeben mit der Missing Link auch gute Erfahrungen gemacht zu haben und diese Trockenfliege inzwischen bei vielen Fliegenfischern einen festen Platz in der Fliegendose gefunden hat. Zeit, sich dieses Muster mal ein wenig näher anzusehen.

Mercer‘s Missing Link – denn so heißt die Fliege vollständig – ist eine „Kreation“ von Mike Mercer und dürfte vor in etwa 10 Jahre entstanden sein. Das Original wurde als Nachahmung einer sterbenden Köcherfliege für Flüsse in Nord-Kalifornien entworfen, aber diese Fliege fängt eigentlich überall ihre Fische. Es ist eine gute Nachahmung einer Köcherfliege, aber auch einer Blue Winged Olive (kleinere Hakengrößen), oder einer Green Drake (größere Haken). Man kann die Missing Link in unterschiedlichen Farbkombinationen binden. Das Elchhaar ist gut sichtbar und schwimmt optimal, was zusätzlich noch durch die in Parachutestil gewickelte Hechel verstärkt wird. Die flachen Flügel an den Seiten aus Antron sorgen dafür, dass die Fliege bei fast jedem Wurf aufrecht steht. Die Verwendung von Flash (Flashabou / Krystal Flash o.ä.) als Rippung, macht aus der Missing Link sowohl eine Reizfleige, als auch eine Nachahmung. Ein sehr vielseitiges Muster eben.

Nachfolgend eine Bindeanleitung von John Elbers, Mitglied im Proteam von Semperfli, wie er seine Mercer‘s Missing Link bindet. 

Verwendete Materialien:

Haken: Hanak H130 BL (#12-20)
Bindefaden: Semperfli Nanosilk
Rippung: Krystal Flash
Thorax: Ice Dubbing
Unteren Flügel: Antron
Hechel: Grizzly
Flügel: Elchhaar

Schritt 1. Bindefaden aufsetzen und einen Körper wickeln.

Schritt 1. Bindefaden aufsetzen und einen Körper wickeln.

Schritt 2. Einen Faden Krystal Flash einbinden und die Rippung erstellen.

Schritt 2. Einen Faden Krystal Flash einbinden und die Rippung erstellen.

Ein wenig Lack anbringen um es dauerhafter zu machen.

Ein wenig Lack anbringen um es dauerhafter zu machen.

Schritt 3. Mit Icedubbing einen kleinen Knubbel machen.

Schritt 3. Mit Icedubbing einen kleinen Knubbel machen.

Schritt 4. Antron einbinden und zurück ziehen, damit ein „V“ entsteht. Nicht abschneiden!

Schritt 4. Antron einbinden und zurück ziehen, damit ein „V“ entsteht. Nicht abschneiden!

Schritt 5. Die Hechel einbinden.

Schritt 5. Die Hechel einbinden.

Schritt 6. Ein Büschel Elchhaar einbinden, Länge in etwa bis Anfang des Hakenbogens. Auch hier gilt: nicht abschneiden!

Schritt 6. Ein Büschel Elchhaar einbinden, Länge in etwa bis Anfang des Hakenbogens. Auch hier gilt: nicht abschneiden!

Schritt 7. Nachdem das Elchhaar aufrecht gestellt wurde, die Hechel im Parachutestil um das Elchhaar wickeln und fixieren. Anschließend einen Abschlussknoten machen.

Schritt 7. Nachdem das Elchhaar aufrecht gestellt wurde, die Hechel im Parachutestil um das Elchhaar wickeln und fixieren. Anschließend einen Abschlussknoten machen.

Schritt 8. Hechel stutzen und das Elchhaar abschneiden, wie man es von einer Elk Hair Caddis gewohnt ist. Das Antron straff ziehen und abschneiden (Länge auch hier in etwas bis Anfang des Hakenbogens).

Schritt 8. Hechel stutzen und das Elchhaar abschneiden, wie man es von einer Elk Hair Caddis gewohnt ist. Das Antron straff ziehen und abschneiden (Länge auch hier in etwas bis Anfang des Hakenbogens).

Ansicht der fertigen Fliege von oben.

Ansicht der fertigen Fliege von oben.

Missing Link, so wie die Fische die Fliege wahrnehmen.

Missing Link, so wie die Fische die Fliege wahrnehmen.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: