Rückblick… 5. Niederrheinischer Fliegenfischertag

Geht die Zeit so schnell, oder meine ich das nur? Am 22. Oktober stand mittlerweile fast traditionell der Niederrheinische Fliegenfischertag auf dem Programm. Schon in den Vorbereitungen und Ankündigungen war ich jedes Mal erstaunt…: 5. NFFT, das fünfte Mal, ein kleines Jubiläum.

Was im kleinen Rahmen 2012 im November begann, ist inzwischen für viele Fliegenfischer aus Nordrhein-Westfalen und den benachbarten Niederlanden, ein fester Termin im Kalender geworden. Das macht irgendwie stolz. Ist es doch ein toller Tag, wo Gleichgesinnte sich treffen, sich austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen.

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder viele Kunden, Freunde und Bekannte bei uns begrüßen. Angefangen natürlich mit den Protagonisten, die an diesem Tag zu uns kommen und ihren Beitrag zum Erfolg eines solchen Tages leisten. Die Binder, die Werfer, diejenigen die noch Vorträge halten, die Lieferanten, die ihre aktuelle Kollektion aber auch schon Neuheiten fürs neue Jahr zeigen. Dabei haben wir es uns auf die Fahne geschrieben, bei jeder Ausgabe des NFFTs Abwechslung zu haben. Klar, es gibt alte Bekannte, aber auch neue Gesichter. Man versucht Themen zu wählen, die gerade angesagt sind, oder mit Materialien zu arbeiten, die neu sind und einen Mehrwert für unser Hobby bieten.

Thorsten Strüben zeigte das Werfen mit 2-Hand und Switchruten.

Thorsten Strüben zeigte das Werfen mit 2-Hand und Switchruten.

Das ist übrigens gar nicht so leicht. Schon früh im Jahr werden die erste Kontakte geknüpft um sicher zu sein, dass am besagten Termin die Person auch kann. Mal passt es, mal passt es nicht. Bis dato ist es uns aber jedes Jahr gelungen, bekannte Persönlichkeiten aus der Fliegenfischerszene für unser Event zu „angeln“. Und auch in diesem Jahr war es nicht anders. Auf Grund der unglaublich positiven Resonanz der Besucher, hatten wir angeblich wieder ein gutes Händchen und die Stimmung war blendend.

Leon Janssen, Autor des Buches "Fliegenfischen" überzog seine Vortragszeit bei weitem, aber aus gutem Grund!

Leon Janssen, Autor des Buches „Fliegenfischen“ überzog seine Vortragszeit bei weitem, aber aus gutem Grund!

Was viele aber nicht mitbekommen, oder eher für selbstverständlich halten, ist die unglaubliche Menge an Arbeit, die mit der Organisation eines solchen Tages einhergeht. Angefangen bei Zelt und Toilettenwagen, Stromversorgung, Heizung und Tonanlage bis hin zum Besorgen ausreichender Sitzgelegenheiten, Catering und Aufsicht, damit so ein Tag reibungslos ablaufen kann.

Das fängt 5 Tage vorher an und hört 3 Tage später auf. Da kann man allen Leuten, die uns dabei unterstützen nur Danke sagen. Das ist einfach spitze!

Großes Interesse bei den Vorträgen.

Großes Interesse bei den Vorträgen.

Nicht zuletzt natürlich auch ein großes Danke an die Besucher. Denn wenn keiner kommt, macht es auch keinen Spaß. Da hat unser Nachbar Wochen vorher schon Angst, dass der Parkplatz überfüllt wird und seine Kunden keinen Platz finden. Naja, wir waren auch in diesem Jahr wieder knapp dran!

Begeisterte mit seinen Lachsfliegen: Sacha Pütz (in Begleitung von seiner Ehefrau Isabella).

Begeisterte mit seinen Lachsfliegen: Sacha Pütz (in Begleitung von seiner Ehefrau Isabella).

Die ersten fünf Ausgaben liegen nun hinter uns, die Bilder sollen einen Eindruck vermitteln, wie es war. Bilder können meiner Meinung nach aber nur einen Eindruck vermitteln. Man muss das einfach Erleben. Einatmen, aufsaugen und verdauen (im positiven ;-)). Lange Rede, kurzer Sinn: ich freue mich auf eine nächste Ausgabe und insbesondere darauf, den einen oder anderen zu begrüßen, der bis jetzt den NFFT noch nicht erlebt hat!

Danke an Rudy van Duijnhoven und Cora Nicolasen für die Bilder!

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: