In den letzten Tagen ist anläßlich des alljährlichen Weltklimaberichts wieder viel über unser Klima und über den Klimawandel berichtet worden. Ein Prozess der unaufhaltbar ist, wenn wir nicht entschieden was dagegen tun. Ebenso besorgniserregend fand ich einen Bericht, den ich bei n-tv.de fand.
Ich fahre, wenn es irgendwie möglich ist, 1 bis 2 Mal im Jahr an die Ostsee um auf Meerforellen zu fischen. Das es in der Ostsee „Todeszonen“ – also Gebiete mit extremem Sauerstoffmangel – gibt, war mir bekannt. Das diese Flächen so schnell größer werden und dies hauptsächlich der Landwirtschaft geschuldet ist (war da nicht vor ein Paar Jahren auch so eine Geschichte mit Gülle und Algen…), war mir in der Größenordnung nicht bekannt und gibt Grund zum Nachdenken. Zumal ja auch der Lebensraum der Fische davon betroffen ist :(.
Der Link zum Artikel:
http://www.n-tv.de/wissen/Todeszonen-nehmen-extreme-Ausmasse-an-article12569136.html