Fliegenbinden: Eintagsfliege (Maifliege) mit extended Body

Eintagsfliege mit extended Body.

Eintagsfliege mit extended Body.

Das Muster einer Eintagsfliege (Ephemera) gebunden mit einer extended Body, ist nicht nur eine Augenweide  für jeden Fliegenbinder/-fischer, sondern wird auch von den Fischen – wohl das wichtigste Kriterium 😉 – gerne genommen.
Das Binden so einer Fliege erscheint auf den ersten Blick sehr schwierig, ist aber im Endeffekt relativ „einfach“. Man muss eben wissen wie. In dieser Step-by-Step zeigen wir wie bequem man mit Schaumstoff einen extended Body herstellen kann. Die Vorteile dieses Materials sind die hohe Auftriebskraft die es der Fliege verleiht, die Tatsache, dass es gut in Form bleibt und die Möglichkeit sehr schöne, segmentierte Körper zu binden.
Wir haben in unserem Shop einige Schaumstoffsorten in verschiedenen Maßen und Farben. Je nachdem welche Fliege man binden möchte (Größe), wird Schaumstoff verwendet welches 0,5, 1 bis 3mm maximal dick ist.

Die Step-by-Step spricht für sich, also wünschen wir an dieser Stelle viel Erfolg beim Erstellen der Körper für tolle Eintagsfliegenmuster.

EIn Teil des Materials.

Ein Teil des Materials.

Benötigte Materialien:

Haken  

Daiichi 1180 oder 1160 in Größe 14

Bindefaden

8/0 braun oder oliv

Flügelmaterial

2 CDC Federn Polish Quills in der gewünschten Farbe (Oliv, gelb oder braun)

Eine passende Grizzly Hechel für Hakengröße 14 (z.B. eine Whiting 100)

Antron Dubbing in der Farbe passend zu Körper und Flügel, Schaumstoffmaterial, Fasanenschwanzfibern (nicht im Bild).

Schritt 1.

Schritt 1.

Eine dünne Nadel wird in den Bindestock geklemmt. Hier drauf werden wir den extended Body binden. Ganz nah an der Nadelspitze wird der Bindefaden mit ca. 8 Wicklungen aufgesetzt.

Schritt 2.

Schritt 2.

Das Schwänzchen (3 Fibern aus der Schwanzfeder eines Fasans) wird auf der Nadel eingebunden und mit 3 Wicklungen fixiert.

Schritt 3.

Schritt 3.

Aus einer Schaumstoffplatte einen ca. 6cm langen und 2,5 bis 3mm breiten Streifen schneiden.

Razor Foam

Razor Foam

Für diese Step-by-Step haben wir 1mm dickes Razor Foam genommen.

Schritt 4.

Schritt 4.

Den Streifen zusammenfalten und die Spitze schräg abschneiden.

Schritt 5.

Schritt 5.

Der zusammengefaltete Schaumstreifen wird an der Unterseite bei der schrägen Spitze gegen die Nadel gedrückt und mit 2 Wicklungen wird das erste Segment gebunden. Bitte darauf achten, dass die Schwanzfiber in die richtige Richtung stehen bleiben.

Schritt 6.

Schritt 6.

Der Bindefaden hängt nach den ersten Wicklungen an der Außenseite des Schaums. Der Faden wird jetzt an der Innenseite über die Nadel gelegt. Bei der nächsten Wicklung kommt der Faden dann erst unten durch und wird anschließend um die Außenseite des Schaums gebunden. Dadurch entsteht ein neues Segment. Dabei 2 bis maximal 3 Wicklungen machen.

Schritt 7.

Schritt 7.

Diesen Schritt wiederholen, wobei der Raum zwischen die einzelnen Segmente wenn erwünscht größer werden kann.

Schritt 8.

Schritt 8.

Beim letzten Segment wirdt über die letzte Wicklung einen Abschlußknoten gemacht oder der Bindefaden mit einige halfhitch Knoten fixiert.

Schritt 9.

Schritt 9.

Der extended Body wird nun vorsichtig von der Nadel gezogen. An beiden Enden kann man zur Verstärkung ggf. ein wenig Bindelack anbringen.

Schritt 10.

Schritt 10.

Nun zum Binden der Eintagsfliege mit extended Body. Zuerst den Haken in den Bindestock und ab dem Öhr bis zur Hakenspitze Bindefaden wickeln.

Schritt 11.

Schritt 11.

Ein extended Body einzubinden ist eine präzise Sache. Die ersten beiden Wicklungen sind lose Pinch Loops. Erst dann wird der Faden stramm gezogen und der Body auf dem Hakenschenkel gebunden (darauf achten, dass sich der Körper nicht um den Schenkel dreht). Das Ende und evt. das letzte Segment mit einbinden, ggf. mit einem Tropfen Bindelack oder Sekundenkleber verstärken.

Schritt 12.

Schritt 12.

Direkt anschließend an den extended Body, mit Antron in der passenden Farbe den weiteren Körper anbringen. Platz übrig lassen für Flügel und Hechel.

Schritt 13.

Schritt 13.

Zwei CDC-Federn bilden die Flügel. Spiegelnd gegen einander legen und einbinden. Die unterstützenden Wicklungen sorgen dafür, dass die Federn sich vertikal aufrichten. Die Reste abschneiden.

Schritt 14.

Schritt 14.

Eine Grizzlyhechel, passend zur Hakengröße, einbinden. 3 Wicklungen vor und 3 Wicklungen hinter den Flügeln legen. Die Feder mit dem Bindefaden abfangen und das Ende abschneiden. Mit einem Abschlussknoten abschließen.

Schritt 15.

Schritt 15.

Zum Schluss werden mit einem Marker am extended Body seitlich Punkte angebracht. Schwarze Punkte bei einem weißen oder olivfarbenen Körper, braune oder tanfarbene Punkte bei einem gelben Körper.

Eintagsfliege mit extended Body.

Eintagsfliege mit extended Body.

Die fertige Eintagsfliege, die die eine oder andere schöne und vor allem große Forelle an die Oberfläche locken wird, denn dieser Proteinhappen ist für die meisten Fische unwiderstehlich.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: