Im letzten Dezember erzählte mir Hans van Klinken, dass der Pfau auf der roten Liste bedrohter Tierarten steht. Einer der Gründe ist dabei auch die Jagd nach den begehrten Federn. In Thailand, Vietnam und Indonesien stehen die Vögel bereits unter Schutz. Für die Fliegenbinder unter uns eine nicht so schöne Nachricht, sind Pfauengras und auch Kiele doch beliebte Bindematerialien.
Zum Glück gibt es einen Ersatz in Form des synthetischen Straggle String der Firma SEMPERFLI aus England. Straggle String ist ein Microchenille, das aus nur 2 Fäden besteht und unglaublich dünn ist. Die UV-Flecken verleihen den Mustern extra Anziehungskraft, indem sie perfekt die Beinchen von Insekten und wirbellosen Tieren imitieren. Mittlerweile haben wir mit dem Material experimentiert und es hat uns überzeugt. Natürlich in einer klassischen Anwendung bei z.B. Parachutefliegen, Klinkhåmer und auch Bachflohkrebsen, aber auch in interessanten Variationen, welches die Vielseitigkeit dieses Materials zeigt. John Elbers, seit kurzem Pro Team Mitglied von SEMPERFLI hat eine Leadhead Caddis damit gebunden, die wir als Bindeanleitung hier gerne vorstellen und ab dem Frühjahr in unserer Fliegenbox dabei haben werden.
Benötigte Materialien:
Haken: DAIICHI 1280 in Größe 12
Bindefaden: Semperfli Nanosilk 50D
Tag: Semperfli Suede Chenille chartreuse
Schwanz/Beinchen: Rebhuhnfeder
Körper: Wolle o.ä., Semperfli Straggle String braun
Bleischrot 0,3 Gramm (non-toxisch!)
Als Vorbereitung ein Stück Suede Chenille verdrallen und zurück schlagen, damit dieses Material zusammen rollt um einen Körper zu bilden. Die Spitze schwarz anmalen.
Den Haken einspannen und mit dem Bindefaden eine Grundwicklung legen.
Für einen Haken in der Größe 12 ein 0,3 Gramm schweres Bleischrot nehmen, auf einem Stück Monofil klemmen und anschließend auf dem Hakenschenkel einbinden.
Nun das vorgefertigte Teil aus Suede Chenille anbringen.
Damit der Köcher etwas mehr Volumen bekommt, etwas Wolle o.ä. nehmen und einen Körper bilden.
Da wo das Suede Chenille fixiert wurde, eine Rebhuhnfeder anbringen. 3-4 Wicklungen legen (in Richtung Hakenöhr) und anschließend fixieren, den Überschuss abschneiden. Darauf achten, dass alle Hechelspitzen nach hinten zeigen!
Schritt 7. Ein Stück Straggle String einbinden und damit den Köcher bilden, indem das Material Richtung Hakenöhr gewickelt wird. Einen Abschlussknoten machen und fertig ist diese Variation der Leadhead Caddis.