Kategorie: Videos

30 Gründe…
Wo Wille und Technik aufeinander treffen. Selten bin ich so beeindruckt gewesen vom Sehen eines Trailers. Sich Ziele zu setzen, seine Grenzen zu erkunden, das Unmögliche zu ermöglichen. Was Berthold Baule und Martin Clemm bis hier gemacht haben, ist etwas ganz besonderes, was tief unter die Haut geht. Werde hier nicht all zu viel verraten, ...

El Manuscrito de Astorga
Als ich vor kurzem in einem sehr lesenswerten Buch – darüber in einem späteren Blogeintrag mehr – über eine Erwähnung des Manuscrito de Astorga von Juan de Bergara aus dem Jahre 1624 stolperte, musste ich direkt an ein spanisches Video denken, dass ich vor einiger Zeit mal bei Vimeo gesehen hatte. Ein besonders interessantes Video, ...

In Perfektion
Heute bin ich über ein Video gestolpert, das der Auftakt zu einer Serie von 6 bildet. Mal keine dicken Fische und ‚Screaming action‘, sondern was total nützliches, nämlich Knoten! Mikael Frödin zeigt in diesem Beitrag den Perfection Loop und erklärt die Vorzüge dieses Knotens, und gibt einige wichtige Tipps für den praktischen Einsatz. sehr vielversprechend. ...

Da fehlen die Worte…
Es gibt sie doch, diese Videos die einem sprachlos machen. Dafür kann es mehrere Gründe geben. In diesem Fall ist es eigentlich alles. Plot, Kameraführung, die ganze Atmosphäre, atemberaubende Bilder. Um so mehr wird man sich bewusst, wie wunderbar unsere Natur ist und wie wichtig es ist, sorgfältig damit umzugehen. Da wird das Fliegenfischen fast ...

Auf die Maus gekommen…
Ob es daran liegt, dass ich mich in letzter Zeit öfters mit unerwünschten Eindringlingen und dementsprechende Fallen auseinander setzen musste, weiß ich nicht, aber… bin über 2 Videos „gestolpert“, die sich mit Mausfliegen beschäftigen und zeigen, wie große Forellen darauf reagieren. Ob sowas in unseren Gewässern auch klappen könnte? Alleine schon wegen dem Adrenalinkick, wäre ...

Praktisch: Air Mending
Eine Herausforderung, die jeder kennt: wie oft passiert es nicht, dass die Fliege direkt nach dem Aufkommen auf dem Wasser anfängt zu “draggen”, weil sich zwischen Fliege und Rute unterschiedliche Strömungen befinden, die das Verhalten der Fliege beeinflussen? Oft wird die Schnur auf dem Wasser gemendet um diese Störfaktoren zu reduzieren. Man kann aber auch ...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.