Ausgezeichnet!

Im Rahmen der alle 2 Jahre statt findenden Dutch Fly Fair wird der „Jan Schreiner Award“ an einer Person verliehen, die sich besonders für die Fliegenfischerei in den Niederlanden verdient gemacht hat. In diesem Jahr wurde diese Ehre Rudy van Duijnhoven zuteil.

Steigende Forellen…

Frühling… die Saison ist nun etwa 1 Monat im Gange. Die Natur erwacht. Erste warme Tage locken uns zum Wasser. Mit steigenden Temperaturen nimmt auch die Insektenaktivität zu. Erste Insekten befinden sich in der Luft, über und auf der Wasseroberfläche. Aber… steigen tun die Forellen noch nicht oder nur ganz selten.

Rückblick: Wurfdemotag

Vor einigen Wochen las ich eine Aussage eines Guides, woran ich letzten Samstag schmunzelnd wieder denken musste: „Die meisten Angler, die ich am Wasser begleite, bringen Ruten mit, die nicht zu ihrem Wurfstil passen…“

Auf der Suche nach… dem Trockenfliegenhimmel?!

Leute, Leute,was für eine bescheuerte Übersetzung. Dabei hört sich das auf englisch so toll an… The search for „dry fly heaven“. Mal kein kürzeres Video, sondern 49 Minuten feinstes Fliegenfischen in Neuseeland. Ein sehr sympathischer und authentischer Film von Mike Kirkpatrick.

Coming soon: Bindevideos mit Hans van Klinken

Klassiker, Klassiker im neuen Gewand und Muster, die das Zeug haben zum Klassiker zu werden. Hans van Klinken begeistert seit mehr als 30 Jahren immer wieder mit interessanten Mustern, die wir vor laufender Kamera letzte Woche dokumentiert haben. Ich stelle immer wieder fest, dass, obwohl es in den letzten eine unglaubliche Entwicklung gerade synthetischer Materialien ...

Simms macht müde Füße wieder munter…

Zugegeben, der richtige Werbeslogan lautet anders. In den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts warb die westdeutsche Milchwirtschaft für die Milch. Der Wahrheitsgehalt dieses Werbeslogans wurde nie nachgewiesen. Das könnte in diesem Fall anders sein.

Kategorien durchsuchen